Published in Deco Home 02/2019 (German version below)
And as soon as you think you have aesthetically absorbed the Bauhaus, you discover facets, personalities or documents that mix everything up again. This is the case with Walter Peterhans' photographic still lifes. The head of the photography department at the Bauhaus in Dessau since 1929 was known for his perfectionism, with which he arranged the objects of his motifs with tweezers with millimeter precision. And while this still sounds rather like Bauhaus, his motifs and those of his students tell a completely different story. They are wild, almost chaotic, playing with different materials and aggregate states. Some objects can only be seen in the reflection, others lie behind a glass filled with water and are optically distorted. Lace blankets meet trout, oranges meet mirrors, and the school building is recreated with the help of a cake. The goal was to experiment with seeing. And this is what we have made our task with the photo series.
Und sobald man glaubt, das Bauhaus für sich ästhetisch durchdrungen zu haben, entdeckt man Facetten, Persönlichkeiten oder Dokumente, die alles wieder durcheinander bringen. Mit den fotografischen Stillleben Walter Peterhans’ verhält es sich so. Der Leiter der Fotografieabteilung am Bauhaus in Dessau seit 1929 war bekannt für seinen Perfektionismus, mit dem er die Objekte seiner Motive mit der Pinzette millimetergenau anordnete. Und während sich dies noch ziemlich nach Bauhaus anhört, erzählen seine Motive und die seiner Schüler etwas ganz anderes. Sie sind wild, fast chaotisch, spielen mit unterschiedlichen Materialien und Aggregatszutänden. Manche Objekte sieht man nur in der Spiegelung, andere liegen hinter einem Glas gefüllt mit Wasser und werden optisch verzerrt. Es treffen Spitzendecken auf Forellen, Apfelsinen auf Spiegel und das Schulhaus wird mithilfe einer Torte nachgestellt. Ziel war das Experiment mit dem Sehen. Und dies haben wir uns mit der Fotostrecke zur Aufgabe gemacht.